Was ist Synapsentherapie?

Die Bestrebungen des Gründers
Ich bin spezialisiert auf Laserbehandlung, Forschung und Entwicklung im Bereich der Hautregeneration und Nervenreparatur, die auf natürliche Weise nicht mehr behandelbar sind.
Um Fazialisparese, Paraplegie, Tetraplegie usw. zu behandeln, habe ich die Synapsentherapie (Nerventherapie) – ausschließlich manuell – entwickelt, um so vielen Menschen wie möglich, die unter Schmerzen oder Behinderungen leiden, Linderung zu verschaffen. Darüber hinaus werde ich als neue therapeutische Option, neben medikamentöser Behandlung, Physiotherapie, Ergotherapie, Psychotherapie oder Strahlentherapie, weiterhin mit allen Spezialisten im medizinischen Bereich kommunizieren, um die Synapsentherapie „Medizin × Ingenieurwesen“ als eine Form der innovativen Medizin voranzubringen. Ich möchte somit neue Behandlungs- und Präventionsmethoden entwickeln.
Letztlich ist es mein Ziel, zur Gesundheit weltweit beizutragen, einschließlich in Entwicklungsgebieten, wo die medizinische Versorgung unzureichend ist, um körperliches und psychisches Leiden zu beseitigen. Dazu werde ich die Verbindung zwischen Grundlagenforschung und klinischer Praxis herstellen.
Die Merkmale der Synapsentherapie
1. Nerven regulieren und Selbstheilungskräfte stärken

Mit den bisherigen Methoden beschränkte man sich darauf, das parasympathische Nervensystem zu beeinflussen, in der Hoffnung, die Selbstheilungskräfte zu stimulieren. Aber die Synapsentherapie wirkt direkt sowohl auf das sympathische als auch auf das parasympathische System, verbessert die Funktion des autonomen Nervensystems und erhöht automatisch die Selbstheilungskapazität.
2. Eine Technik, die jeder lernen kann

Bisher wurden diese Techniken empirisch erlernt, aber die Synapsentherapie hat die feine Sensibilität der verschiedenen technischen Schritte in eine Sprachform strukturiert, sodass sie jeder verstehen kann. Selbst Nicht-Praktizierende können so diese Methode meistern.
Die Techniken der Synapsentherapie
Medizin und Ingenieurwesen verschmelzen

Entwickelt von einem Mediziner, spezialisiert auf die Anwendung der Lasertechnologie, Hautregeneration und Nervenreparatur (wenn natürliche Heilung schwierig ist), zielt diese Methode darauf ab, eine Lösung für alle Menschen mit physischen oder psychischen Schmerzen anzubieten, unabhängig von der Zugänglichkeit zu medizinischer Versorgung.
Kraftverstärkung

Durch Überlagerung von zwei Vektoren (Kraft, Intensität und Richtung) ergibt sich nicht eine Addition, sondern eine Multiplikation der Kraft. Selbst eine anfänglich schwache Kraft kann durch diesen Verstärkungsmechanismus um das Zehn- oder Hundertfache gesteigert werden.
Die Perspektiven der Synapsentherapie
1. Schaffung einer neuen Kultur
In naher Zukunft könnte es möglich werden, dass eine Familie selbst Pflege leistet, wenn ein Familienmitglied verletzt ist oder über Beschwerden klagt. Ist die Person bettlägerig, ist es oft schwierig, sie ins Krankenhaus zu bringen, und häufig hört man den Wunsch nach häuslicher Pflege. Wenn ein Angehöriger die Synapsentherapie erlernt und praktiziert, bis die Person wieder gehen kann, dann kann sie, auch wenn sie das Haus nicht verlassen kann, zu Hause versorgt werden. Jeder könnte weiterhin gehen und gesund bleiben, unabhängig vom Alter.
In dieser Perspektive wird, gestützt nicht nur auf das Krankenhaus, sondern auch auf Familien und lokale Gemeinschaften, eine Kultur entstehen, in der das Umfeld aktiv an der Pflege teilnimmt.
2. Pathologien, bei denen die Therapie wirksam ist
Im Allgemeinen ist es sehr schwierig, bestimmte Probleme wie die Fazialisparese (Lähmung der Gesichtsmuskeln, die das Lächeln verhindert) oder die Lähmung eines Arms, die einen Mobilitätsverlust verursacht, zu behandeln. Bei unseren ersten Präsentationen auf Kongressen haben wir Verbesserungen in Bezug auf Lähmungen und Parästhesien hervorgehoben. Es gab bisher keine standardisierte Behandlung für diese Lähmungen, aber mit der Synapsentherapie zeigten mehr als 90 % der Patienten eine Verbesserung, was diesen Ansatz von anderen Therapien unterscheidet.
3. Zukünftige Anwendungsbereiche
Es gibt bereits einige wenige Fälle, die Verbesserungen bei hemiplegischen Patienten nach mehr als sechs Monaten zeigen. Im Allgemeinen wird nach sechs Monaten oder einem Jahr angenommen, dass es keine großen Behandlungsperspektiven mehr gibt, aber einige Fälle beginnen, eine Erholung zu zeigen. Wenn sich diese Technik festigt, ist es möglich, dass hemiplegische oder tetraplegische Personen wieder nach ihrem Willen bewegen können. Darüber hinaus kann die Verbesserung der autonomen Nervenfunktion auch dazu beitragen, Demenz vorzubeugen, was in einem Kontext der alternden Bevölkerung eine globale Herausforderung darstellt. Dieser neue Ansatz weckt große Hoffnungen.
Profil des Gründers

Dr. Junichirō Kojō
(小城 絢一朗)
Generaldirektor des Instituts für medizinische Neurowissenschaften
Doktor der Universität Keiō
2008 wird er Global COE-Forscher und zum jüngsten Manager eines Projekts ernannt, an dem die JAXA und das japanische Verteidigungsministerium teilnehmen.
2009 präsentiert er seine Arbeiten beim gemeinsamen internationalen Symposium MIT Stanford, wo er den Best Award erhält.
2014 wird er Direktor des Forschungslabors für regenerative Medizin.
2015 startet er ein Seminar zur Hautregeneration, das mehr als 1.000 Teilnehmer abschließen.
2018 erhält er den Exzellenzpreis für seine Forschungen zur Demenz.
2021 etabliert er die Methode der Nervenreparatur durch manuelle Therapie sowie eine Behandlung von Lähmungen.
Derzeit reist er durch ganz Japan, um Krankheiten oder Beschwerden zu behandeln, die als schwer heilbar durch konventionelle medizinische Techniken gelten.
Aktivitäten in Tunesien
Association Générale des Insuffisants Moteurs Medenine (AGIM)
Institut Supérieur des Technologies Médicales de Tunis (ISTMT)
Institut de Neurologie Rabtaa
Université Centrale, Fakultät für Gesundheit
Espace Zmorda mit AATUJA
Sportmedizinisches Zentrum




Aktivitäten in Japan
2023 wurde eine Methode zur Behandlung von Strabismus als herausragende Forschung auf einem medizinischen Kongress nominiert.

Unterstützungsaktivitäten für Athleten



Wir haben zahlreiche Athleten, Olympioniken und Profisportler als medizinisches Team begleitet, insbesondere im Karate, Ringen und Taidō.
Fallberichte
Die Anzahl der Fallberichte überschreitet 50.000.
Augen
Myodesopsien (Glaskörpertrübungen)
Einschränkung des Gesichtsfeldes
Sehschwäche
Ptosis (Herabhängendes Augenlid)
Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Schielen (Strabismus)
Sehverminderung (durch Diabetes bedingt)
Schulter
Frozen Shoulder (Adhäsive Kapsulitis)
Schulter-Arm-Syndrom (Periarthritis humeroscapularis)
Rotatorenmanschettenverletzung
Werferschulter (belastungsbedingte Verletzung)
Rücken
Spinalkanalstenose
Lumbale Bandscheibenhernie
Spondylolisthesis
Akuter Kreuzschmerz (Hexenschuss)
Kreuzschmerzen durch Fehlfunktion der Facettengelenke
Ischialgie
Lumbale Spondylolyse
Hand
"Mallet Finger" (Verletzung durch Überstreckung)
Schnellender Finger (stenosierende Tenosynovitis)
Heberden-Knoten (Arthrose der Finger)
Ganglionzyste
Arthrose des Daumensattelgelenks (CMC-Arthrose)
Steifheit nach Colles-Fraktur
Ellenbogen
Laterale Epikondylitis (Tennisellenbogen)
Mediale Epikondylitis (Golferellenbogen)
Werferellenbogen (belastungsbedingte Verletzung)
Moderna-Arm (Reaktion auf den Moderna-Impfstoff)
Fuß
Knöchelverstauchung
Knöchelschmerzen
Gicht
Morbus Sever
Plantarfasziitis
Akzessorisches Kahnbein-Syndrom
Hallux valgus
Digitus quintus varus
Hallux rigidus
Nacken
Zervikale Radikulopathie (Wurzelsyndrom der Halswirbelsäule)
Zervikale Verletzung
Zervikale Bandscheibenhernie
Knie
Kniearthrose (Gonarthrose)
Morbus Osgood-Schlatter
Meniskusverletzung
Bandverletzung
Patellasehnenentzündung
Springerknie (Jumper’s Knee)
Läuferknie (Runner’s Knee)
Andere
Menstruationsunregelmäßigkeiten
Ovulationsstörungen
Gastroösophagealer Reflux (GERD)
Essstörungen
Beckenendlage (Steißlage des Fötus)
Seltene Krankheiten
Folgen nach Autoimmunerkrankungen (Kollagenopathien)
Ossifikation des hinteren Längsbandes (OPLL)
Ossifikation des Ligamentum flavum
Rückenmarksverletzung
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Folgen nach Parkinson-Krankheit
Reduktion von Nebenwirkungen nach Chemotherapie
Videos von verbesserten Fällen
Frau in den Zwanzigern
Schlaganfall vor 3 Jahren
Seit Februar letzten Jahres in der Klinik
Lähmung der linken Körperseite
Trotz Behandlungen in Rehabilitationskliniken diagnostizierte der Arzt, dass die linke Hand nie wieder beweglich sein würde.
Nach der Synapsentherapie:
Die Finger, das Handgelenk und der Arm begannen sich zu bewegen (Video seit Juni)
Sie konnte Plastikflaschen öffnen
Im Juni dieses Jahres konnte sie mit 2-kg-Hanteln trainieren
Beim Veröffentlichen dieses Videos drückte die Patientin den Wunsch aus, dass dies anderen Menschen in ähnlichen Situationen Hoffnung geben möge.
Frau in den 80ern, unfähig, die Hand aufgrund der Folgen eines Schlaganfalls zu öffnen.
Wir führten eine 30-minütige Synapsentherapie-Sitzung durch.
Nach diesen 30 Minuten Behandlung konnte sie die Hand öffnen.
Verbesserung des Strabismus

Fazialisparese
